Stadtputz
Am 3. April haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mit Handschuhen, Müllzangen und Müllsäcken ausgestattet, um im Rahmen der Aktion Stadtputz tatkräftig mitzuhelfen. Rund um das Schulgelände, in nahegelegenen Straßen und auf Spielplätzen wurde fleißig gesammelt, was achtlos weggeworfen wurde.
Mit viel Teamgeist haben die Klassen einen wichtigen Beitrag für eine saubere Umwelt und ein schöneres Stadtbild geleistet. Nebenbei wurde auch deutlich, wie viel Müll leider immer noch in der Natur landet -ein Anlass zum Nachdenken und Diskutieren.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz!
Ein stimmungsvoller Tag beim Lichterfest
Am vergangenen Donnerstag hatten wir einen ganz besonderen Tag. Am Vormittag stand unser Basteltag auf dem Programm, bei dem die Kinder mit viel Freude und Kreativität Laternen und kleine Kunstwerke gestaltet haben.
Am Nachmittag fand dann das Lichterfest statt – ein gemütliches Beisammensein für Groß und Klein. Es gab eine leckere Auswahl an herzhaften und süßen Speisen: frische Waffeln, Popcorn und warmen Glühwein. In der OGS konnten sich die Gäste in einer Teestube bei türkischem Gebäck entspannen.
Zum Abschluss versammelten wir uns alle am Feuer, um gemeinsam Laternenlieder zu singen. Das leuchtende Feuer und die strahlenden Laternen sorgten für eine besondere Atmosphäre. Zum Ausklang des Festes gab es noch frisch gebackene Brezeln.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und dieses Fest so schön gemacht haben!
Bunte Vielfalt Europas: Projektwoche und Schulfest
Letzte Woche fand an unserer Schule eine spannende Projektwoche zum Thema “Europa und Vielfalt” statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in verschiedenen Projekten kreativ und aktiv mit dem Thema auseinandersetzen. Zu den Projekten gehörten:
• Kochen: Kulinarische Reisen durch verschiedene europäische Länder.
• Escape Room: Spannende Rätsel rund um die Welt.
• Singen: Europäische Lieder und Hymnen kennenlernen und aufführen.
• Tanzen: Traditionelle und moderne Tänze aus Europa.
• Spiele: Europäische Gesellschaftsspiele entdecken und spielen.
• Märchen: Europäische Märchen lesen und nachspielen.
• Bauwerke: Berühmte europäische Bauwerke nachbauen.
• Flaggen und Schriften: Europäische Flaggen gestalten und verschiedene Schriften ausprobieren.
Den krönenden Abschluss der Woche bildete am Freitag unser großes Schulfest, bei dem das neue OGS-Gebäude feierlich eröffnet wurde. Bezirksbürgermeister Dr. Dirk Meyer hielt eine inspirierende Rede zur Eröffnung.
Das Schulfest bot eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten, darunter verschiedene Spiele und Wettbewerbe, leckeres Essen und erfrischende Getränke. Zudem gab es tolle Preise zu gewinnen.
Ein besonderer Dank gilt den vielen Eltern, die tatkräftig geholfen und zum Gelingen des Schulfestes beigetragen haben. Ihre Unterstützung war uns eine große Hilfe und hat das Ereignis zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Projektwoche und das unvergessliche Schulfest!
Chorprojekt der Bochumer Musikschule und den Bochumer Symphonikern mit Bochumer Schulchören
Sportfest
Am 17. Mai fand unser jährliches Sportfest statt, und es war ein voller Erfolg! Bei schönem Wetter konnten unsere Schülerinnen und Schüler an zahlreichen Stationen ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis stellen.
Frühjahrs-Stadtputz: Unsere Schüler bringen Glanz in Werne
Am 18. April haben wir als Von-Waldthausen-Schule mit Greifzangen, Handschuhen, Abfallsäcken und Warnwesten unseren Stadtteil Werne aufgeräumt. Gemeinsam für eine saubere Umwelt. Hier sind einige Eindrücke unserer Schülerinnen und Schüler von diesem besonderen Tag:
Ich bin am Donnerstag mit meiner Klasse in den Wald gegangen und wir haben Müll gesammelt. Ich habe einen Spielzeughandy gefunden. Wir haben Tüten, Flaschen, Essensreste gefunden. Wir haben alle schwere Müllsäcke getragen. Und zum Schluss sind wir zum USB-Müllhof an der Brandwacht gelaufen. Und danach sind wir zurück zur Schule gegangen.
Luca aus der Bienenklasse
Wir waren im Wald und haben viel Müll gefunden. Es war sehr erschreckend, was die Leute einfach in die Natur werfen. Wir haben 4 große Säcke Müll und einen Eimer mit Müll gesammelt. Leider konnten wir nicht alles einsammeln. Wir haben sogar einen moosbewachsenen Gummistiefel gefunden. Es hat aber ein bisschen Spaß gemacht. Es war echt cool, wie wir immer in den Wald gerannt sind. Leider hatten wir nur 2 Stunden Zeit.
Emilia aus der Eulenklasse
Ich war glücklich, dass wir was für das Klima getan haben. Wir haben Müll gesammelt.
Mika aus der Koalaklasse
Wir, die 2a, haben Müll gesammelt. Die 2a und ich haben viel Müll gesammelt. Eigentlich ist es traurig weil sooooooooo viele Menschen die Umwelt verschmutzen. Ihnen ist es egal. Gut, dass wir hier waren weil es so schmutzig war. Jetzt ist es nicht so schmutzig. Es war echt kalt.
Vina und Juli aus der Seehundklasse
Wir haben Handschuhe, eine Zange und eine Warnweste bekommen. Müll gesammelt. McBecher, Zigaretten, Kaugummi und schwarze Tüte. Es hat Spaß gemacht.
Alex aus der Schneckenklasse
Der Rhythmus Kocht
Schlagzeuger Javier Chernicoff hat in unserer Schule ein 3 tägiges Mitmach-Trommelprojekt durchgeführt, wo die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Workshops wie Beatboxen, Lateinamerikanische Rhythmen und Cha Cha tanzen teilgenommen haben.
Die Kinder waren sehr begeistert und haben gerne mitgemacht!